Projekte - Verwalten und planen
Fallbasiertes Management
Verwalten Sie Ihre Kundenprojekte effizient und verfolgen Sie Ihre Rentabilität in Echtzeit.
Optimieren Sie Ihr Business Management
Mit dem integrierten Auftragsverwaltungssystem von Axelor können Sie alle Projektdaten Ihrer Kunden für eine optimale Überwachung zentralisieren. Sie haben sofort einen Überblick über den Fortschritt, die Zeitpläne, den Zeitaufwand, die Kosten und die Rechnungsstellung Ihrer Projekte.
Kontrollieren Sie alle Ihre Projekte mit einer tagesaktuellen Verwaltung dank:
- Erstellung von aktualisierten Zeitplänen
- Überwachung von Zeitaufwand und Rentabilität
- Anpassung Ihrer Dashboards

Einfaches Planen Ihrer Projekte
Unterteilen Sie Ihre Projekte in Phasen, erstellen Sie schnell neue Aufgaben mit einer unbegrenzten hierarchischen Struktur, geben Sie die Prioritätsstufe an und weisen Sie sie Ihren Teams entsprechend ihrer Verfügbarkeit zu. Dank der in der HR-Anwendung eingegebenen Informationen können Sie die Aufteilung auch entsprechend den Fähigkeiten der einzelnen Mitarbeiter optimieren.
Passen Sie Ihr Management problemlos an alle Situationen an. Verwenden Sie bereits eine Projektmanagement-Methode? Axelor ist in der Lage, Ihre Projektmanagement-Workflows zu integrieren, die dank des integrierten BPM vollständig angepasst werden können.

Visualisieren Sie die Planung Ihres Unternehmens und die Arbeitsbelastung Ihrer Teams
Die Planung Ihrer Aufgaben und Ressourcen, die direkt in der Anwendung verwaltet werden, wird durch die in die Anwendung integrierten Gantt-Ansichten erleichtert. Optimieren Sie Ihre Leistung, indem Sie die Auslastungspläne Ihrer Mitarbeiter einsehen, um deren Verfügbarkeit für Kundenprojekte dank agiler Methoden und Kanban-Ansichten zu antizipieren.

Warum sollten Sie Ihr Unternehmen mit Case Management verwalten?
Die Software für die Geschäftsverwaltung ist für Unternehmen gedacht, die Kundenprojekte verwalten und die den Fortschritt, die aufgewendete Zeit im Vergleich zur geplanten Zeit, den Umsatz und die verschiedenen angefallenen Kosten verfolgen müssen, um die Rentabilität des Unternehmens zu berechnen und eine genaue finanzielle Nachverfolgung zu ermöglichen.

Das Case Management eignet sich sowohl für Dienstleistungsunternehmen, die Kundenprojekte auf Festpreisbasis oder auf Vertragsbasis verwalten (IT-Projekte, Beratungsdienste, Standortüberwachung usw.), als auch für Industrieunternehmen, die komplexe massgeschneiderte Produkte herstellen.
Der Vorteil des Case Managements im industriellen Kontext besteht darin, dass es die Planung und das Follow-up der von der Forschungsabteilung aufgewendeten Zeit, der getätigten Einkäufe und der Vergabe von Unteraufträgen sowie der tatsächlichen Herstellungskosten ermöglicht.
